Mein Name ist Julia Romer, und ich freue mich sehr, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben. Als Ihre Ergotherapeutin in Saalfelden ist mir Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden besonders wichtig. Mit 24 Jahren blicke ich bereits auf drei Jahre Berufserfahrung in diesem erfüllenden Bereich zurück. Schon immer habe ich mich für die Förderung der individuellen Lebensqualität und Selbstständigkeit interessiert und setze mich mit Leidenschaft und Engagement für Ihre gesundheitlichen Ziele ein.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu begleiten.
Mein Bachelorstudium zur Ergotherapie habe ich von 2019 bis 2022 an der FH Gesundheit in Innsbruck absolviert. Von 2022 bis 2024 arbeitete ich in der Tauerntherapie GmbH in Zell am See und konnte im pädiatrischen, orthopädischen und neurologischen Bereich viel Erfahrung sammeln. Seit 2024 bin ich im Tauernklinikum Zell am See tätig. Im Jahr 2024 konnte ich mir meinen Wunsch erfüllen und startete mit der Arbeit im pädiatrischen und neurologischen Bereich als selbständige Ergotherapeutin.
Mein Motto lautet: „Sie bestimmen die Ziele, ich helfe Ihnen beim Erreichen!“
Fortbildungen:
Pädiatrie:
- „Geschickte Hände 1“
- „Geschickte Hände 2“
- "Schwieriges Alter"? - Ergotherapeutische Behandlung von Kleinkindern
- "Fotointerview - Ich bestimme meine Ziele selbst"
- „RIT kids - Reflexintegration Basismodul"
- Webinar: „ADHS – Einblick in die Diagnostik und Therapie laut Leitlinie“
- Webinar: „Der Einsatz des Sensory Profile 2 in der Pädiatrie“
- Webinar: „Einführung in das Pädiatrische Ergotherapeutische Assessment und Prozessinstrument (PEAP)"
- Webinar: „Einführung in das Thema Händigkeit bei Kindern"
Neurologie:
- „Lagewechsel, Transfers & Positionieren von PatientInnen mit schweren motorischen Beeinträchtigungen"
- Webinar: „Ergotherapie bei Post- Covid KlientInnen“
- Webinar: „Der Vierergriff – Fazilitieren der Quer- und Längswölbung der Hand“
- Webinar: „Wrappingtechnik bei Schwellung der Hand“
- Webinar: „Feinmotorik Ideenbox 1 – Ideen für die hochautomatisierte Handmotorik“
- Webinar: „Funktionsorientierte Befundung in der Neurologie"